1. Überblick über intelligentes Steuerungssystem  
  Das intelligente Steuerungssystem von     PLM-60 Papierdeckelmaschine    basiert auf dem fortschrittlichen Internet der Dinge, Big Data, Cloud Computing und künstlichen Intelligenztechnologien. Das System kann verschiedene Parameter im Produktionsprozess in Echtzeit überwachen, wie z. B. Rohstoff-Fördergeschwindigkeit, Formtemperatur, Druck, Produktgröße usw. und passen automatisch an die Voreinstellungsanforderungen und Echtzeit-Feedback-Daten an, um die intelligente Kontrolle des Produktionsprozesses zu erreichen. 
  2. Schlüsseltechnologien intelligenter Kontrolle  
  Internet der Dinge Technologie:  
  Durch die Installation von Sensoren an verschiedenen Schlüsselpositionen in der Produktionslinie werden verschiedene Daten im Produktionsprozess in Echtzeit gesammelt.  
  Diese Sensoren umfassen Temperatursensoren, Drucksensoren, Positionssensoren usw., die Schlüsselparameter im Produktionsprozess genau messen und aufzeichnen können.  
  Die von den Sensoren gesammelten Daten werden über das Internet of Things-Technologie an das intelligente Steuerungssystem übertragen, wodurch das System Informationen zu Echtzeit-Produktionsstatus zur Verfügung gestellt wird.  
  Big Data und Cloud Computing:  
  Das intelligente Steuerungssystem verwendet die Big -Data -Technologie, um die von den Sensoren gesammelten massiven Daten zu speichern, zu analysieren und zu verarbeiten.  
  Durch die Cloud Computing -Technologie kann das System diese Daten schnell verarbeiten und analysieren, wertvolle Informationen extrahieren und Unterstützung für Produktionsentscheidungen bieten.  
  Gleichzeitig ermöglicht die Cloud Computing -Technologie dem System auch, auf Daten zuzugreifen und Daten zu teilen, wodurch die kollaborative Effizienz und Flexibilität des Produktionsprozesses verbessert wird.  
  Künstliche Intelligenztechnologie:  
  Das intelligente Steuerungssystem verwendet künstliche Intelligenztechnologie wie maschinelles Lernen und tiefes Lernen, um Daten im Produktionsprozess intelligent zu analysieren und vorherzusagen.  
  Durch das Erlernen historischer Daten und Echtzeitdaten kann das System automatisch abnormale Situationen und potenzielle Risiken im Produktionsprozess identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern und damit umzugehen.  
  Darüber hinaus kann die Technologie für künstliche Intelligenz auch die Produktionsparameter optimieren und die Produktionseffizienz und die Produktqualität verbessern. 
  A. Spezifische Implementierung intelligenter Kontrolle  
  Echtzeitüberwachung und Frühwarnung:  
  Das intelligente Steuerungssystem kann verschiedene Parameter im Produktionsprozess in Echtzeit überwachen, wie z. B. Rohmaterial, die Geschwindigkeit, Formtemperatur, Druck usw.  
  Wenn ein Parameter den voreingestellten Bereich überschreitet, stellt das System automatisch ein Frühwarnsignal aus, um den Bediener daran zu erinnern, rechtzeitige Maßnahmen zur Anpassung zu ergreifen.  
  Gleichzeitig kann das System auch detaillierte Informationen zu abnormalen Situationen aufzeichnen, um Referenz für die anschließende Fehlerbehebung und Wartung zu liefern.  
  Automatische Einstellung und Optimierung:  
  Gemäß den Anforderungen an die Echtzeitüberwachungsdaten und die voreingestellten Produktionsanforderungen kann das intelligente Steuerungssystem die Produktionsparameter wie Rohstoff-Fördergeschwindigkeit, Formtemperatur, Druck usw. automatisch einstellen.  
  Durch Anpassen dieser Parameter kann das System die Stabilität und Genauigkeit des Produktionsprozesses sicherstellen und die Produktqualität und die Produktionseffizienz verbessern.  
  Darüber hinaus kann das System die Produktionsparameter basierend auf historischen Daten und Echtzeitdaten optimieren, um eine effizientere und genauere Produktion zu erzielen.  
  Fernbedienung und Zusammenarbeit:  
  Das intelligente Steuerungssystem unterstützt Remote -Zugriffs- und Steuerungsfunktionen und ermöglicht den Betreibern, in Echtzeit außerhalb der Produktionslinie remote zu überwachen und zu arbeiten.  
  Dies verbessert nicht nur die kollaborative Effizienz und Flexibilität des Produktionsprozesses, sondern verringert auch die Arbeitsintensitäts- und Sicherheitsrisiken der Betreiber.  
  Gleichzeitig unterstützt das System auch die Integration und Zusammenarbeit mit anderen Produktionssystemen und realisiert die umfassende Digitalisierung und Intelligenz des Produktionsprozesses.  
  Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung:  
  Das intelligente Steuerungssystem verwendet Big Data und Artificial Intelligence Technology, um eine detaillierte Analyse und das Bergbau von Daten im Produktionsprozess durchzuführen.  
  Durch die Analyse dieser Daten kann das System potenzielle Probleme und Verbesserungspunkte im Produktionsprozess finden und Unterstützung für Produktionsentscheidungen bieten.  
  Darüber hinaus kann das System auch verschiedene Produktionsberichte und statistische Daten generieren, um eine Grundlage für das Produktionsmanagement und die Entscheidungsfindung des Unternehmens zu bieten. 
  Iv. Vorteile und Vorteile intelligenter Kontrolle  
  Durch die Realisierung intelligenter Kontrolle hat die PLM-60 Papierdeckelmaschine erhebliche Vorteile und Vorteile im Produktionsprozess erzielt:  
  Verbesserung der Produktionseffizienz: Das intelligente Steuerungssystem kann die Produktionsparameter automatisch anpassen und den Produktionsprozess optimieren und so die Produktionseffizienz verbessern.  
  Verbesserung der Produktqualität: Durch Echtzeitüberwachung und Frühwarnfunktionen kann das System potenzielle Qualitätsprobleme unverzüglich erkennen und umgehen, um sicherzustellen, dass die Produktqualität die Kundenanforderungen entspricht.  
  Reduzierung der Produktionskosten: Das intelligente Kontrollsystem kann den Verbrauch von Rohstoffen und Energie genau steuern, Produktionsabfälle senken und so die Produktionskosten senken.  
  Verbesserung der Marktwettbewerbsfähigkeit: Durch die Realisierung der intelligenten Produktion kann die PLM-60-Papierdeckelmaschine flexibel auf Änderungen der Marktnachfrage reagieren, die Personalisierungs- und Anpassungsfähigkeiten von Produkten verbessern und somit die Marktwettbewerbsfähigkeit verbessern. 
                  
                  
            
          
            
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                





